Herzlich Willkommen auf der Seite vom „Arbeitskreis Erinnerungskultur Nationalsozialismus auf Sylt“
Unsere Anliegen sind
- Die Erinnerung an die Zeit des Nationalsozialismus auf der Insel Sylt wach zu halten und zu beleben (Vorträge, Führungen, Ausstellungen uvm.).
 - Der Arbeitskreis will initiativ sein, um verdrängte und übersehene Orte sichtbar zu machen und
 - Verschwundene Spuren auf Sylt dem Vergessen zu entreißen, um einen Diskurs zu ermöglichen.
 - Ansprechpartner für jene zu sein, die Interesse haben: Parteien, Schulen, Vereine, Kirchengemeinden, BürgerInnen, ZeitzeugInnen, kulturelle Einrichtungen.
 - Kontakte mit Wissenschaftlern, Forschern, Historikern zu pflegen, die sich dieser Thematik verschrieben haben.
 - Gemeindevertretungen und Verwaltung zu informieren und zu beraten.
 
Was soll unsere Aufgabe sein?
- Den zunehmenden Versuchen, den deutschen Faschismus und seine Verbrechen zu relativieren oder zu einer Bagatelle in der deutschen Geschichte zu verharmlosen, setzen wir Aufklärung und Debatte entgegen.
 - Der AK sieht sich in der Verantwortung für einen aufrichtigen Umgang mit der deutschen Schuld für die Verbrechen des Nationalsozialismus.
 - Das respektvolle Erinnern an die Opfer und die deutliche Aufklärung über die Täter und Täterinnen und ihre schweigenden Unterstützer sind gleichermaßen wichtig.
 - Die Folgen und Auswirkungen des Nationalsozialismus in unserer heutigen Zeit bewusst zu machen.
 - Der Arbeitskreis „Erinnerungskultur auf Sylt“ ist frei, unabhängig und niemandem verpflichtet.
 
Uns ist bewusst, dass dies ein beschwerlicher und u.U. auch schmerzlicher Weg werden kann.
Dez 2021






